Super Lig
Menü  
  Startseite
  Gästebuch
  Landkarte / Sattelitenbild
  Umfragen
  Über uns
  Lustige Bilder
  Spiele
  weitere Spiele
  witzige Videos
  Koca Kafalar Videos
  Fußball Videos
  Fußballbilder
  Echte Fußballstarsnamen
  Türkcell Süper Lig
  Türk Telekom Ligi A
  1.Bundesliga
  Englische Liga
  Spanische Liga
  Italienische Liga
  Französische Liga
  Champions League
  UEFA Cup
  EM 2008
  Quali.zur WM 2010
  Fußball-Weltrangliste
  Der Messe-/UEFA-Pokal
  UEFA Intertoto Cup
  FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
  Europapokal der Pokalsieger (Fußball)
  Platzierungen der EM
  Champions League Geschichte
  UEFA Cup Geschichte
  UEFA Super Cup Geschichte
  WM Geschichte
  EM Geschichte
  Der 52. Ballon d’Or (dt: Goldener Ball)
  Spieler des Jahres
  Goldener Schuh
  Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren
  Spieler-Info
  => Ronaldinho
  => Roberto Carlos
  => Lionel Messi
  => Cristiano Ronaldo
  => Kaká
  => Thierry Henry
  => Adiano Leite Ribeiro
  => Lincoln
  Chat für alle
BY ÜSAME AND EMRE
Kaká
Spielerinformationen
Voller Name Ricardo Izecson dos Santos Leite
Geburtstag 22. April 1982
Geburtsort BrasíliaBrasilien
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen
Verein AC Mailand
Trikotnummer 22
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
2001-2003
2003-
FC Sao Paulo
AC Mailand
58 (23)
136 (42)
Nationalmannschaft2
2002- Brasilien 55 (19)








Kaká (* 22. April 1982 in Brasília, Brasilien; eigentlich Ricardo Izecson dos Santos Leite) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Derzeit spielt der offensive Mittelfeldspieler beim AC Mailand in der ersten italienischen Fußballliga, der Serie A.

Verein

2001 gab Kaká sein Profidebüt beim FC São Paulo. Mit nur 19 Jahren schoss er in 27 Begegnungen 12 Tore, in der darauffolgenden Saison 10 Tore in 22 Spielen. Daraufhin begann um ihn ein Wettstreit der europäischen Fußballclubs, den schließlich der AC Mailand gewann und den Brasilianer 2003 für 8,25 Mio. Euro verpflichtete. Während seiner Zeit bei São Paulo, war auch der deutsche Verein Bayer Leverkusen an ihm interessiert, doch São Paulo wollte ihn nicht gehen lassen.

Sein erstes Ligaspiel beim AC Mailand bestritt Kaká am 1. September 2003 gegen Ancona Calcio. In seiner ersten Saison schoss er in 30 Spielen 10 Tore und gewann mit seinem Verein die italienische Serie A und den europäischen Supercup.

In der Saison 2004/2005 hatte sich Kaká völlig ins Team integriert und übernahm hinter dem Stürmer Andrij Schewtschenko eine wichtige Rolle. Neben dem 2. Platz in der Serie A und dem Sieg im europäischen Supercup, wurde der AC Mailand Zweiter der UEFA Champions League. Im Finale verloren sie, nach einer klaren 3:0 Führung, gegen den FC Liverpool im Elfmeterschießen mit 6:5 (3:3 n.V.). Im Jahr darauf verloren sie im Halbfinale gegen den späteren Gewinner FC Barcelona. In der Saison 2006/07 gewann der AC Mailand das Finale in Athen in einer Neuauflage des Endspiels von 2005 gegen den FC Liverpool mit 2:1.

Nationalmannschaft

In der brasilianischen Nationalmannschaft debütierte Kaká am 31. Januar 2002 gegen Bolivien. Er nahm an der WM 2002 teil, war am Titelgewinn Brasiliens jedoch kaum direkt beteiligt, da er im ganzen Turnier lediglich ein Mal eingewechselt wurde. Erst in den darauffolgenden Jahren erarbeitete sich Kaká den Ruf als einer der besten Fußballspieler Brasiliens. In seinem achten Länderspiel schoss Kaká in der Gold-Cup-Partie gegen Kolumbien am 19. Juli 2003 seine ersten beiden Länderspieltore. Zusammen mit der Nationalmannschaft gewann er die Copa América 2004 und den Konföderationen-Pokal 2005 . Ebenso verhalf er Brasilien zur Qualifikation zur WM 2006.

Familie

Kakás Vater, Bosco Izecson Pereira Leite, ist von Beruf Ingenieur. Seine Mutter, Simone Cristina dos Santos Leite, arbeitet als Lehrerin. In der brasilianischen Nationalmannschaft ist er – wie beispielsweise auch Sócrates in den 1980er Jahren – einer der wenigen Stammspieler, der der Mittelschicht entstammt. Außerdem hat er einen Bruder, Rodrigo Izecson dos Santos Leite (* 14. Oktober 1985 in Brasília, Brasilien), genannt Digão. Der 1,93m große und 93kg schwere Abwehrspieler spielte bei Kakás vorigem Club São Paulo Futebol Clube von 2000 bis 2004, heute spielt er beim AC Mailand. Durch seinen Bruder gelangte Kaká auch zu seinem Namen. Da Rodrigo Ricardo nicht aussprechen konnte, nannte er ihn als kleines Kind Kaká.

Am 23. Dezember 2005 heiratete Kaká seine langjährige Freundin und Verlobte Caroline Celico in der Evangelischen Freikirche Renascer em Cristo in São Paulo.

Sonstiges

Aufgrund eines Wirbelbruchs nach einem Badeunfall drohte Kaká im Oktober 2000 das vorzeitige Karriereende. Heute dankt er nach jedem von ihm erzielten Tor Gott, dass er wieder voll einsatzfähig ist, indem er zu seinem Herrn hochschaut und mit beiden Zeigefingern Richtung Himmel zeigt. Er bezeichnet sich auch sonst als tiefgläubigen Christ.



 
Uhr  
   
Wetterbericht und Counter  
 
Wetter Berlin
© meteo24.de
Handys
 
Gefällt dir die Seite  
 

Gefällt dir diese Seite?



 
Lavalampe  
  Viel Spaß auf der Seite und tragt euch bitte ins Gästebuch ein!!! Es würde uns sehr freuen wenn wir sehen das sie interrese an dieser Seite haben. Vielen Dank!!!


 
 
  Surftipp: Joati  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden