Super Lig
Menü  
  Startseite
  Gästebuch
  Landkarte / Sattelitenbild
  Umfragen
  Über uns
  Lustige Bilder
  Spiele
  weitere Spiele
  witzige Videos
  Koca Kafalar Videos
  Fußball Videos
  Fußballbilder
  Echte Fußballstarsnamen
  Türkcell Süper Lig
  Türk Telekom Ligi A
  1.Bundesliga
  Englische Liga
  Spanische Liga
  Italienische Liga
  Französische Liga
  Champions League
  UEFA Cup
  EM 2008
  Quali.zur WM 2010
  Fußball-Weltrangliste
  Der Messe-/UEFA-Pokal
  UEFA Intertoto Cup
  FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
  Europapokal der Pokalsieger (Fußball)
  Platzierungen der EM
  Champions League Geschichte
  UEFA Cup Geschichte
  UEFA Super Cup Geschichte
  WM Geschichte
  EM Geschichte
  Der 52. Ballon d’Or (dt: Goldener Ball)
  Spieler des Jahres
  Goldener Schuh
  Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren
  Spieler-Info
  => Ronaldinho
  => Roberto Carlos
  => Lionel Messi
  => Cristiano Ronaldo
  => Kaká
  => Thierry Henry
  => Adiano Leite Ribeiro
  => Lincoln
  Chat für alle
BY ÜSAME AND EMRE
Thierry Henry
Spielerinformationen
Voller Name Thierry Daniel Henry
Geburtstag 17. August 1977
Geburtsort Les UlisFrankreich
Größe 188 cm
Position Stürmer
Vereinsinformationen
Verein FC Barcelona
Trikotnummer 14
Vereine in der Jugend
1990–1992
1992–1993
INF Clairefontaine
FC Versailles
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1993–1998
1998–1999
1999–2007
2007–
AS Monaco
Juventus Turin
FC Arsenal
FC Barcelona
105 0(20)
16 00(3)
254 (174)
1200(5)
Nationalmannschaft2
1997– Frankreich 970(44







Thierry Daniel Henry (* 17. August 1977 in Les Ulis bei Paris) ist ein französischer Fußballspieler. Henry ist Stürmer, sehr schnell (100 Meter in 10,8 Sekunden), extrem torgefährlich und verfügt außerdem über hervorragende technische Fähigkeiten.

Anfänge

Henry, dessen Vater aus Guadeloupe und dessen Mutter aus Martinique stammt, wurde bereits seit seiner Kindheit auf eine Karriere als Fußballprofi vorbereitet. Er spielte zunächst bei einem Verein in Les Ulis, dann von 1990 bis 1992 im nationalen französischen Trainingszentrum INF Clairefontaine und bis 1993 beim FC Versailles. Ab 1993 spielte er bei der AS Monaco, die ihn schon 1990 vorverpflichtet hatte. Dort gab er 1994 sein Debüt in der ersten französischen Liga. Im Januar 1999 wechselte Henry zu Juventus Turin, wo er allerdings nicht zurecht kam und zeitweise sogar als Außenverteidiger spielen musste.

FC Arsenal

Im August 1999 wechselte er dann zum FC Arsenal. Dort schoss er seit seiner ersten Saison bisher immer mindestens 17 Tore pro Spielzeit und ist heute der erfolgreichste Stürmer der Vereinsgeschichte.

Den Durchbruch bei Arsenal schaffte Thierry Henry in der Saison 2001/02, als er mit 24 Toren erstmals in seiner Karriere Torschützenkönig wurde. Zwei weitere Auszeichnungen dieser Art sollten folgen. 2003 wurde er als bester Torschütze Europas erstmals mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet und im selben Jahr hinter seinem französischen Landsmann Zinédine Zidane bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres Zweiter. Zudem wurde er bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres im Jahr 2004 Vierter. 2004 lag er bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres wiederum hinter Ronaldinho. Bei den besten Spielern Europas wurde er zudem Vierter. Bemerkenswert ist jedoch, dass er 2003, 2004 und erneut 2006 sowohl Englands als auch Frankreichs Fußballer des Jahres wurde; dies verdeutlicht seinen hohen Stellenwert als Spieler.

Am 18. Oktober 2005 stellte er mit einem Doppelpack in der Champions League gegen Sparta Prag einen neuen Torrekord auf: Sein zweites Tor gegen Prag war zugleich das 186. Tor im 302. Spiel für Arsenal; damit brach er den langjährigen Rekord der Arsenal-Legende Ian Wright, der für die „Gunners“ in seiner Karriere insgesamt 185 Treffer erzielen konnte. Zur Saison 2005/2006 wurde er der Nachfolger von Patrick Vieira als Kapitän bei Arsenal.

2006 wurde er von den englischen Journalisten zum dritten Mal in seiner Karriere zum Fußballer des Jahres in England gewählt, was vor ihm noch keinem anderen Spieler gelang. In der gleichen Saison verlängerte er seinen Vertrag bei Arsenal um weitere vier Jahre; Arsenals Vizepräsident David Dein schlug Angebote von anderen Vereinen in Höhe von 50 Millionen £, also etwa 73,5 Mio. €, aus

FC Barcelona

Im Juni 2007 wechselte Henry für eine geschätzte Ablösesumme von etwa 24 Millionen € zum FC Barcelona. Dort unterschrieb er einen Vierjahres-Vertrag.

Nationalmannschaft

In der französischen Nationalmannschaft gab er am 11. Oktober 1997 gegen Südafrika (2:1) seinen Einstand.

Henry nahm an der WM 1998, der EM 2000, der WM 2002, der EM 2004, und der WM 2006 teil. Mit Frankreich wurde er 1998 Welt- und 2000 Europameister. In diesem Kreis ist er der beste französische Torschütze aller Zeiten.

Erfolge/Titel

In der Nationalmannschaft

  • Jugendeuropameister: 1996
  • Weltmeister: 1998
  • Europameister: 2000
  • Confederations-Cup: 2003
  • Vize-Weltmeister: 2006

Im Verein

  • Französischer Meister: 1997
  • Trophée des Champions: 1997
  • Englischer Meister: 2002, 2004
  • FA Cup: 2002, 2003, 2005
  • FA Community Shield: 2002, 2004

Individuelle Erfolge/Ehrungen

  • Französischer Fußballer des Jahres: 2000, 2003, 2004, 2005, 2006
  • Englands Fußballer des Jahres: 2003, 2004, 2006
  • Onze d’or: 2003, 2006
  • Premier-League-Torschützenkönig: 2002, 2004, 2005, 2006
  • Goldener Schuh der UEFA: 2004, 2005




 
Uhr  
   
Wetterbericht und Counter  
 
Wetter Berlin
© meteo24.de
Handys
 
Gefällt dir die Seite  
 

Gefällt dir diese Seite?



 
Lavalampe  
  Viel Spaß auf der Seite und tragt euch bitte ins Gästebuch ein!!! Es würde uns sehr freuen wenn wir sehen das sie interrese an dieser Seite haben. Vielen Dank!!!


 
 
  Surftipp: Joati  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden